Der Ferienort Balatonudvari
Balatonudvari liegt am Nordufer des Balaton, zwischen dem Ort   Balatonakali und der Halbinsel Tihany, und hat etwa 400 ständige   Einwohner.
 

  Kirche des Ortes
Die Gegend ist schon seit dem Mittelalter besiedelt und war zu dieser   Zeit u.a. im Besitz der Abtei von Tihany. Damals lebten die Einwohner   von Balatonudvari vor allem vom Weinanbau und vom Fischfang.
 
Der Tourismus in Balatonudvari entwickelte sich erst ab dem Jahre   1920 mit dem Bau des Strandes und der Badeanlagen. Später wurde noch ein   zweiter Strand am anderen Ende des Ortes angelegt und heute ist   Balatonudvari ein moderner Badeort mit allen dazugehörigen   Einrichtungen. 
  

  Friedhof mit herzförmigen Grabsteinen
Zu den Sehenswürdigkeiten von Balatonudvari zählen die aus dem 13.   Jahrhundert stammende römisch-katholische Kirche, die im romanischen   Stil errichtet und mit gotischen Stilelementen erweitert wurde, sowie   die im Spatbarockstil erbaute evangelische Kirche aus dem 18.   Jahrhundert. 
Sehr sehenswert ist auch der alte Friedhof mit seinen, in   ungewöhnlich großer Anzahl vorhandenen, herzförmigen Grabsteinen aus dem   18. und 19. Jahrhundert, welche unter Denkmalschutz gestellt wurden.